Fisch senkt Risiko
Setzt man rund dreimal pro Woche Fisch auf den Speiseplan, hat man gute
Chancen, sein Katarakt-Risiko um etwazwölf Prozent zu senken. Das haben
amerikanischeWissenschaftler bei der Untersuchung von mehr als 70000 Frauen festgestellt.
Das Geheimnis liegt in den langkettigen Omega-3-Fettsäuren, die insbesondere bei
fettreichen Seefischen wie Sardinen, Makrelen, Heringen oder Thunfisch vorkommen. Auch
Vitamine sind wichtig, wenn man über eine gesunde Ernährung das Risiko für einen Grauen
Star möglichst gering halten möchte. In diesem Zusammenhang kommt es vor allem auf
Vitamin A an. Dieses Vitamin kommt in der Augenlinse in deutlich höherer Konzentration
als im Blut vor und schützt vor schädlichen Sauerstoffverbindungen.
Startseite - Unsere Leistungen - Aktionen - Optik-Studio
Westkreuz - Wir über uns - Kontakt - Links
Kinderbrillen - Kontaktlinsen
- Wissenswertes